EA288-Rückruf – erneut wegen zu hoher Abgaswerte
Volkswagen muss die aktuelle Dieselmotoren-Generation EA288 zurückrufen. Dieser Motor wurde seit 2012 nicht nur in fast allen Volkswagen-Modellen verbaut, sondern auch in zahlreichen Fahrzeugen von Audi, Skoda und Seat (eine Liste aller Modelle finden Sie am Ende des Artikels). Das Motorsteuergerät muss mithilfe eines Software-Updates neu programmiert werden, da es während der Regeneration des Dieselpartikelfilters zu erhöhten Stickoxidemissionen kommen kann. Betroffene des VW-Abgasskandals erinnern sich jetzt sicher an die Rückrufaktion des Motors EA189.
Manipulation in der Abgasreinigung
Vor dem Landgericht Wuppertal hat die Volkswagen AG zugegeben, dass in den Motoren EA288 ein sogenanntes Thermofenster benutzt wird. Das Thermofenster funktioniert folgendermaßen: Es steuert je nach Außentemperatur die Abgasreinigung des Diesel-Fahrzeugs. Ist es draußen nun sehr warm oder kalt, werden die Abgase nicht mehr gereinigt. Laut des Landgerichts handelt es sich dabei um eine Manipulation ähnlich der Abschalteinrichtung des VW Motors EA189. Nun müsse dieser Fehler dringend behoben werden, indem die Fahrzeuge ein Software-Update bekommen.
EA288: Nebenwirkungen noch nicht einschätzbar
Laut Volkswagen könnte sich durch das Software-Update der Ad-Blue-Verbrauch erhöhen, aber Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionswerte, Motorleistung, Geräuschemission und Dauerhaltbarkeit des Abgasnachbehandlungssystems sollen angeblich unverändert bleiben. Ob diese Versprechungen eingehalten werden, steht noch in den Sternen. Ähnliche Behauptungen machte VW auch bei der Rückrufaktion des Motors EA189. Auch hier sollte es keine großen Einschränkungen geben – die Realität sah jedoch leider anders aus. Nach dem Software-Update klagten viele Kunden über unruhig laufende Motoren, verstopfte Dieselpartikelfilter, die ausgetauscht werden mussten, und einen erhöhten Dieselverbrauch. Wollten die Betroffenen den Wagen dann verkaufen, bekamen sie nicht den sonst üblichen Weiterverkaufspreis. Den durch den Diesel-Abgasskandal erlittenen Wertverlust hat Volkswagen natürlich stets bestritten.
Große Auswirkungen auf Ermittlungsstand
Mit dem erneuten Rückruf einer weiteren VW-Diesel-Generation steigen somit Ihre Chancen als Verbraucher deutlich an, erfolgreich aus einem Verfahren herauszugehen. Volkswagen wird sich dann nicht mehr weigern, Ihr Fahrzeug zu ersetzen oder Schadensersatz zu zahlen. Damit nimmt der Diesel-Abgasskandal erneut an Brisanz zu.
Finden Sie hier zur Übersicht eine Liste der betroffenen Modelle:
Audi A1 8X
Audi A3 8V
Audi Q2 GA
Audi A4 B9
Audi A5 F5
VW Polo V
VW Golf VII
VW Golf Sportsvan
VW Touran II
VW T-Roc
VW Polo VI
VW Beetle
VW Golf VII
VW Tiguan
VW Tiguan II
VW Touran II
VW Sharan II
VW Passat B8
VW CC
Seat Ibiza
Seat Toledo IV
Seat Leon III Seat Ateca
Seat Alhambra II
Skoda Fabia III
Skoda Rapid
Skoda Octavia III
Skoda Superb III
VW Caddy
VW Crafter
VW Amarok
VW T6