Erhöhte Chancen im VW Abgasskandal – Bundesgerichtshof stuft illegale Abschalteinrichtung als Sachschaden ein
Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat sich zugunsten der Geschädigten des VW Abgasskandals positioniert. Der BGH hat deutlich gemacht, dass die illegale Abschalteinrichtung der Volkswagen AG in Dieselmotoren einen Sachmangel darstellt. Ihnen als Betroffener der Abgasaffäre von VW ist ein Schaden entstanden, da Sie nun ein mangelhaftes Fahrzeug besitzen.
Was ist geschehen?
Jedoch konnten sowohl der Händler als auch VW dem nicht nachkommen, da das Modell seit 2016 nicht mehr produziert wird. Der Kläger zog letztendlich vor den Bundesgerichtshof, der zunächst eine Revision zuließ und Ende Februar über den Fall verhandeln wollte. Dazu kam es jedoch nicht, da Volkswagen dem Kläger einen lukrativen Vergleich anbot und dieser daraufhin die Revision zurücknahm.
Folgenschwere Äußerung des BGH?
Für den Bundesgerichtshof war der Fall damit jedoch noch nicht abgeschlossen. In einer öffentlichen Stellungnahme stellte der BGH klar: Die manipulierte Software und die damit verbundene illegale Abschalteinrichtung sind eindeutig ein Sachmangel. Der Besitzer eines betroffenen Fahrzeuges hat den vollen Kaufpreis bezahlt und besitzt nun ein mangelhaftes Fahrzeug.
Ihm ist ein Schaden entstanden, da er seinen Diesel nicht mehr zum angemessenen Preis verkaufen kann. Außerdem spielt es keine Rolle, ob neuere Modelle verfügbar sind oder nicht. Der Bundesgerichtshof setzt damit ein eindeutiges Zeichen für Sie als Verbraucher im Diesel Abgasskandal.
Was bedeutet das nun für Sie als VW-Kunde?
Ihre Chancen in der VW Abgasaffäre auf eine erfolgreiche Klage haben sich massiv erhöht. Befinden Sie sich im Streit mit einem Autohändler, kann sowohl dieser als auch die Volkswagen AG die Nachlieferung eines neuen Modells bzw. den Schadensersatz nicht mehr verwehren, auch wenn das Modell nicht mehr produziert wird.
Die Volkswagen AG sieht das jedoch anders. Sie behauptet, dass die Äußerung des BGH keinerlei Auswirkungen auf die Schadensersatz- und Musterfeststellungsklagen habe. Dem kann jedoch eindeutig widersprochen werden und ein Ende oder gar eine Einigung im VW Abgasskandal ist noch lange nicht in Sicht.
Machen Sie von Ihrem Recht Gebrauch
Sollten auch Sie von der Diesel Abgasaffäre betroffen sein, nutzen Sie jetzt Ihre Chance und holen Sie sich bei uns Unterstützung. Wir setzen uns mit Ihrer Rechtsschutzversicherung in Verbindung und helfen Ihnen, Ihre Rechten geltend zu machen.
Über uns
Ihre qualifizierten Partner im Abgasskandal
Ein Service von
BRR Automotive
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Viktoria-Luise-Platz 7
10777 Berlin
Baumeister Rosing
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Welserstraße 10-12
10777 Berlin
und
BRR Baumeister Rosing
Verbraucherkanzlei
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Viktoria-Luise-Platz 7
10777 Berlin
Audi
Mehr
Rückruf VW Touareg
VW Urteil
VW sittenwidrig
Daimler / Porsche
Klage gegen Daimler
Rückruf Porsche Macan
Weitere Informationen
Diesel Fahrverbot
Rechtsschutzversicherung
Software-Update
Musterfeststellungsklage