Loading
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Linkedin
BRR DieselGate - Baumeister Rosing Rechtsanwälte
  • Start
  • Kontakt
    • Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff & Team

      Kontakt per Telefon?

      Wir sind für Sie da!

      030 / 22 01 23 80

      9:00 – 18:00 Uhr

  • Hintergrundwissen
    • Allgemein
      • Ihr Rechtsanwalt
      • Dieselgate: Lohnt sich eine Klage noch?
      • Diesel Fahrverbot
      • Diesel Nachrüstung
      • Software-Update
      • Rechtsschutzversicherung
      • Prozessfinanzierung
      • Sammelklage
    • Musterfeststellungsklage
      • Musterfeststellungsklage
      • 14.01.2020 – Universalschlichtungsstelle
      • 05.12.2019 – EU Sammelklage
      • 24.06.2019 – Mammutklage gegen VW startet im Herbst
      • mehr
  • VW
    • Grundlegendes
      • VW Abgasskandal
      • Betroffene VW Modelle
      • Software Update VW
      • Verjährung bei VW
      • Thermofenster VW
      • EA288 Rückruf
    • Schlagzeilen
      • 17.12.2020 –EuGH-Urteil im Dieselskandal: Abschalteinrichtungen unzulässig – alle Hersteller betroffen
      • 15.12.2020 – Dieselskandal: BGH hält EA189-Ansprüche für verjährt – was VW-Dieselfahrer jetzt tun können
      • 08.12.2020 – Urteil im Dieselskandal: VW muss Bulli T6 mit EA288-Motor zurücknehmen
      • 15.07.2020 – VW zahlt 750 Millionen
      • 25.05.2020 – Erstes Urteil vom Bundesgerichtshof: VW wird zu Schadensersatz verpflichtet
      • 03.01.2020 – Vergleichsgespräche im Fall VW
      • 16.12.2019 – Ist der Dieselmotor Typ EA288 betroffen?
      • 09.12.2019 – Daimler und VW im Dieselskandal
      • weitere Themen
  • Daimler
    • Grundlegendes
      • Daimler Dieselskandal
      • Betroffene Mercedes Modelle
      • Software Update Mercedes
      • Mercedes Rückruf
      • Thermofenster: Daimler
    • Schlagzeilen
      • 27.10.2020 – Dieselskandal: Neues BGH-Verfahren in Sachen Thermofenster gegen Daimler
      • 23.12.2019 – Wie viele Fahrzeuge wurden bereits zurückgerufen?
      • 09.12.2019 – Daimler und VW im Dieselskandal
      • 31.07.2019 – OLG Stuttgart: Umkehr der Beweislast
      • 17.07.2019 – Dieselskandal bremst Daimler aus
      • weitere Themen
  • Audi
    • Grundlegendes
      • Audi Abgasskandal
      • Betroffene Audi Modelle
      • Software Update Audi
    • Schlagzeilen
      • 20.08.2020 – Abgasskandal: Jetzt auch Audi-Benziner unter Manipulationsverdacht
      • 17.10.2018 – Audi akzeptiert Bußgeld
      • 30.04.2018 – Geschäftsbericht erwähnt Dieselthematik
      • 25.01.2018 – Zwangsrückruf Audi-Diesel
      • weitere Themen
  • Porsche
    • Grundlegendes
      • Betroffene Porsche Modelle
    • Schlagzeilen
      • 27.08.2020 – Abgasskandal: Auch Porsche-Benziner manipuliert?
      • 16.07.2019 – Porsche erneut zu Schadenersatz verurteilt
      • 25.06.2019 – Porsche muss Strafe zahlen wegen Diesel-Affäre
      • 18.04.2018 – Razzia bei Porsche wegen Abgasskandal
      • 28.01.2018 – Zwangsrückruf für Porsche Macan
      • weitere Themen
  • News
    • BMW
      • BMW Abgasskandal
      • Software Update BMW
      • 21.11.2020 – Dieselskandal: Warum BMW bisher glimpflich davongekommen ist – und was sich nun ändern könnte
      • 16.04.2018 – BMW: illegale Abschalteinrichtung festgestellt
      • mehr
    • Generelles
      • 17.12.2020 – EuGH-Urteil im Dieselskandal: Abschalteinrichtungen unzulässig – alle Hersteller betroffen
      • 16.11.2020 – ARD Plusminus: Sind Dieselskandal-Klagen wirklich schuld an Überlastung der Gerichte?
      • 06.11.2020 – Anzeigen gegen Fiat und Iveco: Dieselskandal jetzt auch bei Wohnmobilen?
      • 18.09.2020 – Abgasskandal: Neue EU-Verordnung zur Typgenehmigung, um Autohersteller zu überwachen
      • mehr

„Thermofenster“: Daimler zu hohem Schadensersatz verurteilt

Erneut hat das LG Stuttgart Verbrauchern Recht gegeben und Daimler zu einer hohen Schadensersatzzahlung verurteilt. Das Gericht wirft dem Konzern vor, die Abgasreinigung in dem betroffenen Dieselfahrzeug (GLK 250 CDI) mittels unzulässiger Abschalteinrichtung manipuliert zu haben. Streitpunkt ist das sogenannte „Thermofenster“, das Daimler in einer Reihe von Dieselmotoren verbaut hat. Das Thermofenster ist eine höchst umstrittene Software, die die Abgasreinigung bei erhöhten Temperaturen drosselt. Dies hat zur Folge, dass diese Dieselfahrzeuge auf dem Prüfstand zwar emissionsarm wirken, auf der Straße jedoch deutlich höhere Schadstoffe ausstoßen als erlaubt. Laut Daimler ist diese Funktion notwendig, um den Motor zu schonen. Thermofenster Daimler

Die Richter am LG Stuttgart sehen das deutlich anders – sie werten das Thermofenster in den Daimler-Motoren als unzulässige Abschalteinrichtung. Da sich Daimler nicht ausführlich genug zu den Vorwürfen geäußert hat, geht das Gericht davon aus, dass mindestens verfassungsmäßig berufene Vertreter des Unternehmens Kenntnis von den illegal installierten Abschalteinrichtungen hatten.

Rückruf durch das Kraftfahrt-Bundesamt unerheblich

Besonders bemerkenswert an diesem Urteil ist, dass das betroffene Fahrzeug (GLK 250 CDI) der Abgasnorm Euro 5 entspricht, für das es bisher noch keinen Rückruf gab. Der Rückruf des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) umfasste ausschließlich Diesel-Fahrzeugvarianten der Euro-6b-Norm. Ungeachtet dessen sieht das Landgericht Stuttgart einen Schadensersatzanspruch gegen Daimler. Die Richter begründen den Schadensersatzanspruch damit, dass die Daimler AG den Kläger nach § 826 BGB vorsätzlich und sittenwidrig geschädigt hat.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Startseite → „Thermofenster“: Daimler zu hohem Schadensersatz verurteilt

Beiträge

  • Dieselskandal: Daimler wegen Gutachten weiter unter Druck – gute Chancen für Mercedes-Fahrer
  • EuGH-Urteil im Dieselskandal: Abschalteinrichtungen unzulässig – alle Hersteller betroffen
  • Dieselskandal: BGH hält EA189-Ansprüche für verjährt – was VW-Dieselfahrer jetzt tun können
  • Urteil im Dieselskandal: VW muss Bulli T6 mit EA288-Motor zurücknehmen
  • VW-Dieselskandal beschäftigt weiter den BGH: Neue Verhandlungen für 2021 angekündigt
  • ARD Plusminus: Sind Dieselskandal-Klagen wirklich schuld an Überlastung der Gerichte?
  • Dieselskandal: Warum BMW bisher glimpflich davongekommen ist – und was sich nun ändern könnte
  • Anzeigen gegen Fiat und Iveco: Dieselskandal jetzt auch bei Wohnmobilen?
  • Dieselskandal: Weiteres EA288-Urteil gegen VW
  • Dieselskandal: Neues BGH-Verfahren in Sachen Thermofenster gegen Daimler
  • Dieselskandal: VW muss Fahrzeug mit EA288-Motor zurücknehmen
  • Dieselskandal: Acht weitere VW-Mitarbeiter angeklagt, zwei Prozesse gegen Ex-VW-Chef Winterkorn
  • Abgasskandal: Neue EU-Verordnung zur Typgenehmigung, um Autohersteller zu überwachen
  • Dieselskandal: Ermittlungen gegen VW-Manager Pötsch ohne Verfahren eingestellt
  • Abgasskandal: Auch Porsche-Benziner manipuliert?
  • Vergleich im Dieselskandal: Daimler zahlt über 1,9 Milliarden Euro, um in den USA Klagen abzuwenden
  • Abgasskandal: Jetzt auch Audi-Benziner unter Manipulationsverdacht
  • Dieselskandal: Mercedes zu Rückruf von S-Klasse-Fahrzeugen aufgefordert
  • Dieselskandal: Anklage gegen weitere ehemalige Audi-Manager
  • Dieselskandal: Rechtsschutzversicherer beklagen hohe Kosten

Menü

Diesel-Gate
Downloads
Kontakt
FAQ
Fahrverbote
Software-Update
Rechtsschutzversicherung

Über uns

Unsere Kanzlei berät Mandanten auf allen Gebieten des zivilen Wirtschaftsrechts und stellt sich den täglichen Herausforderungen bei Rechtsstreitigkeiten. Mit unserem Team von spezialisierten Anwälten beraten wir mittelständische Unternehmen und Verbraucher auf hohem juristischen Niveau und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

“Wir machen uns für Sie stark!”

Über uns

Ihre qualifizierten Partner im Abgasskandal

Ein Service von

BRR Automotive
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Viktoria-Luise-Platz 7
10777 Berlin

Baumeister Rosing
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Welserstraße 10-12
10777 Berlin

und

BRR Baumeister Rosing
Verbraucherkanzlei
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Viktoria-Luise-Platz 7
10777 Berlin

 

 

Audi

Schadensersatz für Audi-Fahrer
Rückrufaktion von AUDI
Zwangsrückruf für neue AUDI-Diesel

Sonstige

Neufahrzeug für Skoda-Fahrer
Abschalteinrichtung bei BMW
BMW Abgasskandal

Weitere Artikel

Zweiter Dieselgipfel
Widerruf Autokredit
Diesel Wertverlust
Diesel-Umrüstung
Irrtümer im Dieselskandal

Mehr

Rückruf VW Touareg
VW Urteil
VW sittenwidrig

Daimler / Porsche

Klage gegen Daimler
Rückruf Porsche Macan

Weitere Informationen

Diesel Fahrverbot
Rechtsschutzversicherung
Software-Update
Musterfeststellungsklage

Bewertung unserer Rechtsanwaltskanzlei im Dieselskandal
Kanzlei im Dieselskandal - unter den Top 10 Arbeitgebern im Süden
Rechtsanwaltskanzlei im Dieselskandal - unter den Top 50 Arbeitgebern bundesweit
© 2020 - Rosenmeister | Impressum | Datenschutz
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Linkedin
Daimler in der Krise Daimler Krise Porsche Schadensersatz Porsche erneut zu Schadensersatz verurteilt
Nach oben scrollen