News
Alle Nachrichten und Entscheidungen im Abgasskandal
Schlagzeilen nach Automarken sortiert:
News zu BMW im Diesel-Skandal
ARD Plusminus: Sind Dieselskandal-Klagen wirklich schuld an Überlastung der Gerichte?
Ein Bericht des ARD-Magazins »Plusminus« ging kürzlich der…
Dieselskandal: Warum BMW bisher glimpflich davongekommen ist – und was sich nun ändern könnte
Der bayerische Fahrzeughersteller BMW ist im Dieselskandal bisher…
Auch BMW in den Abgasskandal verwickelt: Erstes Urteil
Es war zu erwarten: Auch BMW ist in den Diesel-Skandal verwickelt.…
Ist mein Fahrzeug vom Abgasskandal betroffen?
In den Medien wird zum Thema Abgasskandal (auch Dieselskandal genannt) hauptsächlich über betroffene Fahrzeuge von VW berichtet. Weitere Hersteller und immer mehr Fahrzeuge reihen sich hier ein. Wir haben für Sie eine Liste betroffener Hersteller...
Dieselskandal und Diesel-Paket - wie kommt das neue Konzept an? Eine Presseschau
Verkehrsminister Scheuer stellte am 2. Oktober 2018 das „Konzept für saubere Luft und die Sicherung der individuellen Mobilität in unseren Städten“ vor. Ein äußerst komplexes und facettenreiches – um nicht zusagen diffuses Konzept – aus Umtausch...
Diesel Hardware – Nachrüstung
Lange hat sich Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) gegen eine Diesel Hardware-Nachrüstung gestellt. Sein Credo: Lieber den Kauf neuer, sauberer Autos fördern als in alte Autos investieren. Unterstützung bekam er dabei von Autoherstellern...
Die Musterfeststellungsklage
Die lang erwartete Musterfeststellungsklage ist da. Am 14. Juni 2018 hat der Bundestag die Einführung dieser neuen Klagemöglichkeit für Verbraucher beschlossen. Das Gesetz soll am 01. November 2018 in Kraft treten. Die Hoffnung bei Verbraucher...
Erst Hamburg dann Stuttgart - Darf ich mein Auto noch fahren?
Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes im Februar 2018 hat die Bundesländer unter Zugzwang gesetzt. Die Richter stellten klar, dass Fahrverbote zum Zweck der Luftreinhaltung grundsätzlich zulässig sind und womöglich die einzige effektive Lösung...
VW und Co: Die größten Irrtümer im VW-Abgasskandal (Teil 1)
Schuld an der Verwirrung hat auch VW. Wenn ein Anspruch verjährt ist, dann muss derjenige, für den die Verjährung günstig wäre, aktiv auf die Verjährung hinweisen. Ein einfaches Beispiel: Einer will Geld von einem anderen zurück, das er vor 15 Jahren...
Musterfeststellungsklage oder "Mogel-Klage"?
Die Einführung der Musterfeststellungsklage wurde vom Bundestag am 14. Juni 2018 beschlossen. Verbraucherverbände und andere Verbraucherschutzinstitutionen hoffen darauf, dass Rechte von Verbrauchern leichter und besser durchgesetzt werden können...
BMW: illegale Abschalteinrichtung festgestellt
BMW erklärte am 15. Februar 2018 noch: „Es gibt bei der BMW Group keinerlei illegale Aktivitäten und technische Vorkehrungen, um den Prüfmodus zur Erhebung von Emissionen zu beeinflussen.“ Das sieht das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) seit dem 3. April...
Bundesverwaltungsgericht erlaubt Diesel Fahrverbot
Das Bundesverwaltungsgericht hat am 27. Februar 2018 entschieden, dass ein Diesel Fahrverbot zulässig ist. Aus Umweltgründen ist das zu begrüßen, für den einzelnen Dieselfahrer aber Grund zur Sorge. Das Kraftfahrtbundesamt hat bei VW, AUDI und PORSCHE illegale Abschalteinrichtungen festgestellt. Das Diesel Fahrverbot kann für Autofahrer unüberschaubare Folgen haben. Die Dieselfahrer sollten die Hersteller daher zur Rücknahme zwingen. Die Rechtsschutz zahlt.
BMW Abgasskandal: über 11.000 Fahrzeuge von „Irrtum“ bei Abgasmanipulation betroffen
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat am 15. Februar 2018 mitgeteilt, dass es das Modell BMW 320d Euro 6 auf erhöhte Abgaswerte untersucht hat. Die positive Nachricht damals: Die Abgasemissionen auf dem Rollenprüfstand und auch auf der Straße sind...
Abschalteinrichtung bei BMW?
BMW hat bislang wie die meisten Autohersteller fest behauptet, keine illegale Abschalteinrichtungen bei Dieselfahrzeugen zu verwenden. Aufgrund von Messungen im Auftrag des ZDF Wirtschafts- und -Verbrauchermagazins WISO hat sich nun aber ergeben...